

Barbara Winter-Mohr, Praxisinhaberin
Als approbierte psychologische Psychotherapeutin liegt neben der traditionellen Verhaltenstherapie mein Schwerpunkt auf der sogenannten dritten Welle. Hier kommen achtsamkeitsbasierte Verfahren, schulenübergreifende Methoden und die bewährten verhaltenstherapeutischen Herangehensweisen zum Einsatz.
Ich sehe die Achtsamkeit in der Therapie als Chance, sich und seinen Gefühlen offen zu begegnen, das eigene Handeln besser zu verstehen und neue, hilfreiche Strategien zu entwickeln.
Die vertrauensvolle Arbeitsbeziehung dient dabei als sicherer Raum zum...
Fühlen. Verstehen. Handeln.

Valentina Steinicke, angestellte Psychologische Psychotherapeutin
Als Therapeutin ist es mir ein besonderes Anliegen, Patient:innen auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, eigene Lösungen zu finden. Ein wertschätzender Kontakt auf Augenhöhe bildet dabei die Grundlage der therapeutischen Zusammenarbeit. Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur in akuten Situationen zur Seite zu stehen, sondern Ihnen auch die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um langfristig selbstbewusst und eigenständig mit Herausforderungen umzugehen.
In meiner Arbeit kombiniere ich klassische verhaltenstherapeutische Methoden mit schulenübergreifenden Ansätzen sowie Elementen aus Schematherapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie sowie achtsamkeitsbasierten Verfahren.

Barbara Pfeiffer, angestellte Psychologische Psychotherapeutin
Als Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin ist es mir ein Anliegen, Menschen bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen, vor die uns das Leben manchmal stellt, zu begleiten und zu unterstützen.
Wichtig sind mir hierbei eine ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung sowie die Vermittlung von Strategien, die einerseits das Verständnis für das eigene Erleben und Verhalten fördern, andererseits dabei helfen, geeignete Verhaltensweisen für einen hilfreichen Umgang mit den Herausforderungen des Lebens zu finden. Den sicheren Rahmen für den therapeutischen Prozess bietet dabei die vertrauensvolle therapeutische Beziehung.
Meine Arbeit gründet auf der Verhaltenstherapie, in die ich weitere schulenübergreifende Verfahren z.B. aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie, der Schematherapie sowie imaginative und körperbezogene Methoden je nach individueller Zielsetzung integriere.